- Eisenpräparate
Eisenpräparate, alle in der Medizin verwendeten eisenhaltigen Mittel, befördern die Bildung roter Blutkörperchen und dienen hauptsächlich zur Bekämpfung der Blutarmut (Bleichsucht).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Eisenpräparate, alle in der Medizin verwendeten eisenhaltigen Mittel, befördern die Bildung roter Blutkörperchen und dienen hauptsächlich zur Bekämpfung der Blutarmut (Bleichsucht).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Eisenpräparate — Eisenpräparate, Eisen, als wirksamen Theil enthaltende künstliche Heilmittel, so Apfelsaures Eisenextract (s.d.); Eisenfeile (Limatura ferri), Feilspäne vom Stabeisen; zum officinellen Gebrauch noch bes. in eisernen Mörsern gestoßen u. durch ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisenpräparate — (Stahlpräparate, Chalybeata) sind arzneilich benutzte Präparate, die Eisen als wesentlichen Bestandteil enthalten. Aethiops martialis ist im wesentlichen Eisenoxyduloxyd, Aethiops martialis Lemery, Eisenhydroxyduloxyd. Ammonium chloratum ferratum … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenpräparate — Eisenpräparate, eisenhaltige Arzneimittel, die gegen Blutarmut (Anämie) infolge Blutverlusts, unzureichenden Eisengehalts der Nahrung oder mangelhafter Aufnahme des in der Nahrung enthaltenen Eisens aus dem Darm sowie bei erhöhtem Eisenbedarf,… … Universal-Lexikon
Colitis Ulcerosa — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron … Deutsch Wikipedia
Colitis ulcerosa — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 … Deutsch Wikipedia
Darmkatarrh — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron … Deutsch Wikipedia
Ulcerative colitis — Klassifikation nach ICD 10 K51. Colitis ulcerosa K51.0 Ulzeröse (chronische) Enterokolitis K51.1 Ulzeröse (chron … Deutsch Wikipedia
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Antianämika — Ein Antianämikum ist ein Arzneimittel, das geeignet ist, den Hämoglobinwert eines an Anämie leidenden Patienten anzuheben. Dazu gehören Erythropoietin und Darbepoetin, aber auch Eisenpräparate (zum Beispiel Eisenfumarat), da bei der Neubildung… … Deutsch Wikipedia
Antianämikum — Ein Antianämikum ist ein Arzneimittel, das geeignet ist, den Hämoglobinwert eines an Anämie leidenden Patienten anzuheben. Dazu gehören Erythropoietin und Darbepoetin, aber auch Eisenpräparate (zum Beispiel Eisenfumarat), da bei der Neubildung… … Deutsch Wikipedia